Innenausbau und Trockenbau
Ein Schreiner-Modulkurs
Kursteilnehmende lernen Planunterlagen für die Montage im Gesamtkontext zu interpretieren. Sie erhalten Kenntnis von Normen und rechtlichen Vorgaben und erlernen Montagetechniken für Beplankungen, Deckensysteme und Einbaumöbeln, samt optimalen Einsatzmöglichkeiten und effizienter Anwendung. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie man bei Anschlüssen an Wand- und Deckenöffnungen korrekt vorgeht und den sicheren Umgang mit Schnittstellen zu anderen Gewerken pflegt.
Ziele
- Sicherstellung der normgerechten Planung und Umsetzung
- Erlernen von aktuellen Konstruktions- und Montagetechniken
- Förderung der Schnittstellenkompetenz zu anderen Gewerken
Inhalte
- Projekte normgerecht planen, führen und abschliessen
- Rechtliche Vorgaben bei der Auftragsplanung berücksichtigen, dazu gehören Brand- und Schallschutz, Akustik, Hygiene, etc.
- Relevante Arbeitsschritte auf der Montage kennen und Fertigungszeiten ermitteln
- Technische und konstruktive Planunterlagen inklusive Details interpretieren und verstehen
- Effiziente Montagetechniken und verschiedene Systeme für den Trockenbau sowie für Unterkonstruktionen kennen und anwenden
- Aktuelle Befestigungstechniken kennen und anwenden
- Anschlüsse von Einbaumöbeln effizient konstruieren und umsetzen
- Schnittstellen mit anderen Gewerken, beispielsweise Sanitär und Elektriker, kennen und berücksichtigen
Voraussetzung
Schreiner EFZ, Schreiner EBA, Innenausbauzeichner EFZ, Monteure, sowie Quereinsteiger mit Berufserfahrung in der Schreinerei
Zielgruppe
Fachkräfte, die sich in diesem Fachgebiet vertieftes Wissen für die Praxis aneignen wollen oder ihre berufliche Stellung schrittweise stärken und die Leitung eines Montageteams anvisieren
Referent
Roland Wildi, eidg. dipl. Schreinermeister
Dauer
5 Tage (40 Lektionen)
Daten, Zeit, Kosten und Anmeldung
Start 02.06.2025
Daten:
02.06.2025, 08.20 - 16.20 |
03.06.2025, 08.20 - 16.20 |
04.06.2025, 08.20 - 16.20 |
05.06.2025, 08.20 - 16.20 |
06.06.2025, 08.20 - 16.20 |
Kosten: CHF 1'480.00 exkl. Prüfungsgebühren Portfolio
Teilnehmerzahl: Min. 8 / Max. 20
Hinweise
- Dieser Kurs wird beim nachträglichen Absolvieren des Lehrgangs «Montagespezialist:in» als Wahlpflichtmodul angerechnet
- Der Lehrgang wird seitens MAEK/ZPK unterstützt, siehe Bildungsfinanzierung VSSM
- Neben den Schreinerlehrgängen unterstützt die MAEK folgende Weiterbildungen und Kurse, die das wbz anbietet
Newsletter
Abonnieren Sie den wbz-Newsletter. Wir informieren Sie über Aktuelles und Infoabende.