wbz-Jubiläum am 1.1.2020
2010
- Die Gründung des Weiterbildungszentrums Lenzburg (wbz) erfolgt auf 1. Januar 2010. Ab sofort gilt: Für die Grundbildung die BSL, für die Weiterbildung das wbz. Das Corporate Design im frischen Grün stösst auf positives Echo.
- Der Führungslehrgang wird neu konzipiert und startet ab 2010 unter dem Motto «Chef/in werden – Chef/in bleiben».
Übrigens: Zu diesem Zeitpunkt sind folgende Lehrgänge bereits im Angebot: Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis, Hauswart mit eidg. Fachausweis, Hausmeister mit eidg. Diplom, Holzbau Vorarbeiter mit Diplom HBCH (ab 2020 mit eidg. Fachausweis), Instandhaltungsfachmann mit eidg. Fachausweis und Instandhaltungsleiter mit eidg. Diplom (Letzte Durchführung 2020). Dieser Lehrgang startet mit neuem Konzept im August 2020 unter dem Titel Leiter in Facility Management und Maintenance mit eidg. Diplom
2011
- Das Weiterbildungszentrum Lenzburg – Gebäude D auf dem Schulcampus – wird am 19. und 20. August 2011 offiziell eingeweiht. Das Angebot an Mieträumlichkeiten wird dadurch grösser. Der Panorama-Saal mit Blick in den Jura und auf Schloss Lenzburg findet ab dem ersten Tag eine begeisterte Kundschaft.
2012
- Berufsbildnerkurse führen wir 2012 erstmals ohne Kooperationspartner durch. Seither gelangen jährlich zehn Kurse zur Durchführung.
2013
- Als erste und einzige Schule der Schweiz bietet das wbz den modular aufgebauten Zertifikatslehrgang Vorarbeiter Werkdienst für (angehende) Führungskräfte im Werkdienst an.
- Der VSSM führt ein neues Weiterbildungssystem ein. Das wbz zieht mit und bietet 2013 den Pilotlehrgang Fertigungsspezialist mit Diplom VSSM an.
- Wir ergänzen in Kooperation das Angebot an Berufsbildnerkursen, Zielgruppe: Medizinische Praxisassistentinnen.
2014
- Die Offensive in der Schreinerweiterbildung geht weiter. Mit den Lehrgängen Projektleiter Schreinerei mit eidg. Fachausweis und Produktionsleiter Schreinerei mit eidg. Fachausweis bietet das wbz 2014 zwei neue Lehrgänge an.
2015
- BSL und wbz positionieren sich als Kompetenzzentrum für den Maschinenbau. Die Lehrgänge Produktionsfachmann mit eidg. Fachausweis und Dipl. Techniker HF Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Produktionstechnik, gelangen erstmals zur Durchführung.
2016
- Lehrgänge in der Instandhaltung gehören seit 1996 zum Weiterbildungsangebot in Lenzburg. Mit dem Lehrgang Leiter in Facility Management mit eidg. Diplom ergänzt das wbz 2016 seine Produktpalette in diesem Bereich. (Ein Redesign des Lehrgangs erfolgt 2020, siehe: Leiter in Facility Management und Maintenance mit eidg. Diplom).
2017
- Wir freuen uns über die Einführung der Bundesfinanzierung für Lehrgänge, die ab 1. Januar 2017 beginnen und mit dem eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom abschliessen. Mit der Rückzahlung von bis zu 50% der Lehrgangskosten will das SBFI die finanzielle Belastung für alle Studierenden auf der tertiären Bildungsstufe angleichen und die höhere Berufsbildung stärken.
- Mit der Weiterbildung Fachmonteur mit Diplom VSSM wird unsere Schreinerweiterbildung mit einem weiteren Lehrgang ergänzt.
- Der Grundlagenkurs für Quereinsteigerinnen, die im Bereich Hauswirtschaft einen eidg. Fachausweis erlangen möchten, startet 2017 erstmals.
2018
- Der Pilotlehrgang Haushaltleiterin mit eidg. Fachausweis gelangt im Februar 2018 zur Durchführung. Absolventinnen der Grundbildung Fachfrau Hauswirtschaft mit EFZ können direkt in die Weiterbildung einsteigen, Quereinsteigerinnen nach absolviertem Grundlagenkurs.
2019
- Am 18. April 2019 erhält das wbz vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI die Anerkennung als höhere Fachschule für Technik. Als Referenz gilt der Lehrgang Dipl. Techniker HF Maschinenbau Vertiefungsrichtung Produktionstechnik 2015 bis 2018. (Erfolgsquote 100%).

2020
- 1. Januar 2020: Das wbz feiert den 10. Geburtstag...
… und auch ein wenig das 32-jährige Bestehen. Darum lautet unser Slogan: Von der Abteilung zum Unternehmen.
Unter den oben erwähnten Meilensteinen finden Sie keine Kurse, dennoch haben sie es verdient, beachtet zu werden. Schauen Sie doch nach, was wir aktuell anbieten.